Press Release
Mazda implementiert Lösung von Delphix für eine schnellere Systementwicklung

Der japanische Distributor Ashisuto hat sich bei der Wahl einer geeigneten Entwicklungdatenplattform für den Automobilhersteller Mazda Motor Corporation für eine Datenmanagementlösung von Delphix entschieden. Sie wird von Ashisuto implementiert und steigert die Effizienz der Testprozesse, welche einen Großteil der Projektzeit ausmachen. Dadurch wird der Release-Zyklus erheblich verkürzt. Mazda setzt bei seinen Entwicklungen auf Technologien der neusten Generation, um eine starke und verlässliche Fahrleistung ohne Kompromisse beim Fahrspaß zu gewährleisten. Die Philosphie des Unternehmens, dass innovative Technologien nur durch Herausforderungen entwickelt werden können, zieht sich durch alle Bereiche, von der Technik bis hin zu Design- und Produktionsstätten.
Um seinen Ansprüchen an Technik und Innovation gerecht zu werden, setzte Mazda ein neues Entwicklungsprogramm ein, dass seine Konzepte, Ansätze und Technologien vollständig überprüft. Als besonders zeitintensiv erwies sich die Aufbereitung der Testdaten, da neben zahlreichen Updates auch stets Konflikte zwischen den Datensätzen mehrerer Ingenieure vermieden werden müssen. Dabei wird insbesondere bei der Aufbereitung von Unit-Testdaten die gleiche Datenbank (DB) in mehreren Programmen verwendet. Um Konflikten vorzubeugen, nutzt jeder Ingenieur eine eigene lokale DB. Dazu muss er eine eigene DB-Umgebung erstellen und die benötigten Daten importieren. In einigen Fällen müssen die Ingenieure sogar mehrmals täglich Testdaten importieren, was zu langen Wartezeiten führt. Da es manuell erfolgt, frisst auch das Abrufen und Speichern sowie das Zurücksetzen der Daten nach einem Test wichtige Zeitressourcen. All diese Herausforderungen führten zu vielen Stunden Zeitverlust und Wartezeit während einer Testperiode.
Um diese Zeiten auf ein Minimum zu reduzieren, setzt Mazda nun auf die von Ashisuto empfohlenen Delphix-Lösung, die das schnelle Kopieren und Verteilen von Datenbanken ermöglicht. Bei der Vorbereitung der Testdaten profitieren die Mitarbeiter von Mazda nun von den Vorzügen von DataOps. DataOps-Plattformen bieten einen ganzheitlichen Ansatz sowie eine Lösung für komplexe Aufgaben: Sie decken den gesamten Lebenszyklus der Daten ab, von der Bereitstellung bis hin zur Risikominimierung So müssen die Ingenieure von Mazda nicht länger lokale Datenbanken erstellen, sondern können stattdessen die erforderliche Anzahl an Kopien anfertigen und verteilen, indem sie diese von der ursprünglichen DB kopieren. Bei der Durchführung der Tests können die Mitarbeiter Daten einfach auf einen vorigen Abschnitt zurücksetzen, wenn sie die Daten in wiederholten Tests ersetzen oder zu einem anderen Testfall wechseln. So lässt sich die Testzeit deutlich verkürzen.
Mazda setzt die Lösungen von Delphix zunächst in einem 400-Mann-Monats-Projekt zur Verbesserung der Rahmenbedingungen in seinem Logistikzentrum in Japan ein. Ein Projekt zur Modernisierung der Altsysteme bis 2020 ist ebenfalls geplant.