DevOps Datenplattform
Unser Ansatz
Datenquellen in der Produktion
Quelldaten vom Mainframe zu Cloud-nativen Apps über SaaS, private und öffentliche Clouds.
Produktionsdaten einlesen und dann fortlaufend inkrementelle Änderungsdaten erfassen

Unveränderlich gegen Ransomware
Unveränderliche Datenmaschine, die auf einer Write-Once-Read-Many-Architektur basiert.
Bereitstellung virtueller Datenbanken (VDBs) von beliebigen Zeitpunkten, die keinen zusätzlichen Speicher belegen

Virtualisierung
Leichte und schnelle Daten. Anstatt redundante Kopien für Entwicklung, Test, Qualitätssicherung und Staging zu erstellen, teilt Delphix die zugrunde liegenden Datenblöcke in vollständig unabhängigen Lese-/Schreibumgebungen. Dadurch werden Kosten gespart und die Umwelt geschont.
Automatische Identifizierung vertraulicher Daten mit vordefinierten und benutzerdefinierten Mustern
Anwenden benutzerdefinierter oder sofort einsatzbereiter Masking-Algorithmen, um sensible Daten zu transformieren

Steuerung von Daten
Schutz der Privatsphäre. Sensible Informationen automatisch suchen und verschleiern.
Bereitstellung sicherer Daten für Entwicklungsumgebungen mit rollenbasierten Zugriffssteuerungen
DevOps Plattform für automatisierte, schutzkonforme, unveränderliche Daten
Von der DevOps Datenplattform unterstützt:
- Alle Apps, alle Clouds – effiziente Synchronisierung von vor Ort und über mehrere Clouds hinweg
- DevOps APIs – Aktualisierung, Rücklauf und Integration von Daten, um CI/CD zu ermöglichen
- Verschleierung von Daten – für Compliance und Sicherheit mit referenzieller Integrität
- Daten-Unveränderlichkeit — und Zeitmaschine für Schutz vor Ransomware
- Versionskontrolle – Verwaltung echter, verschleierter Daten mit Code
- Virtualisierung – Platz- und energieeffiziente Daten